

Kanu-Verleih in Corona Zeiten
Gepaddelt werden darf auch in Corona-Zeiten.
Wir verleihen ab sofort unsere Kanus an Familien und Menschen, die sowieso zusammen sind.
Auch ohne Vorkenntnisse lassen sich die Jeetzel und der Aaland als Familie gut befahren. Zum Einsatz kommen Canadier, die mit einem Stechpaddel gefahren werden und eine sehr hohe Stabilität besitzen. Unsere Canadier können zwei bis 5 Personen aufnehmen. Dabei reicht es, wenn zwei Erwachsene paddeln. Passende Schwimmwesten und wasserdichte Tonnen/Säcke geben wir ohne Aufpreis dazu.
Die Übergabe der Boote erfolgt ohne Körperkontakt und unter Beachtung der Abstandsregeln.
Feststoffcanadier bringen wir zur Einsatzstelle und holen sie am Ende der Tour wieder ab. Grabner Schlauchkanus können in Langendorf abgeholt und im eigenen Kofferraum transportiert werden.
Details gerne per Telefon: 05865-9887480
Corona-Preise Canadier (Lettman, Lindner, Old Town)
28 € / Kanu + 4 € pro Paddler
Corona-Preise Grabner-Schlauchboote
48 €/ Tag + 4 € pro Paddler
Bootstransport (einfache Strecke)
bis zu 2 Boote
Langendorf- Dannenberg/Soven (Jeetzel) 15 €
Langendorf- Schnackenburg (Aaland) 22 €
Kanuverleih ohne Corona


Geführte Kanutouren durch die Elbtalaue
Der Aktionsraum für unsere Kanutouren umfasst auf der Jeetzel den Abschnitt Lüchow bis Hitzacker, auf der Elbe ungefähr Schnackenburg bis Bleckede. Für mehrtägige Touren fahren wir auch weiter.
Elbe, Jeetzel, Ilmenau – unser Revier
Unser Lieblingsfluss ist die Elbe mit ihren sommerlichen Sandstränden, (gelengentlichem) Hochwasser im Frühling, der weithörbaren Zugvogelwelt im Herbst und den knirschenden Pfannkuchenschollen im Winter.
Die Elbe ist in der Regel ein entspannter Wasserwanderfluss. Die Strömung treibt die Boote allein hinab, oft braucht es nur ein paar Paddelschläge, um den Kurs zu halten. In userem Gebiet findet kaum gewerblicher Schiffsverkehr statt. Tückisch können jedoch manchmal Wind und die von ihm aufgebauten Wellen sein. Die Elbe befahren wir daher nur in Begleitung und weichen auf andere Gewässer aus, wenn es die Situation nicht zulässt.
Mit Schulklassen oder Menschen, die sich das erste Mal in ein Kanu begeben, sind wir gerne auf der Jeetzel unterwegs. Zwischen Soven und Dannenberg ist die Jeetzel ein abwechslungsreiches Wiesenflüschen mit geringer Fließgeschwindigkeit. In Dannenberg kommen wir am Thielenburger See an, der Gelegenheit zu ein paar ausgefallenen Paddelmanövern oder einem kleinen Stadtbummel bietet. Von Dannenberg nach Hitzacker ändert sich der Charakter des Flusses. Die Strömung lässt nach, das Bett wird sandig und die Ufer sind von Weiden besäumt, an dem der Biber munter knabbert. Vor der Mündung in die Elbe staut sich die Jeetzel zum Hitzacker-See auf, der eine Überfahrt mit weiten Ausblick bietet. Am Ende des Sees holen wir die Boote aus dem Wasser, können die Fachwerkstadt oder das Archäologische Zentrum besuchen.
Für eine Halbtagesfahrt bietet sich der Aland. Er ist ein ein beschaulicher, strömungsarmer und wundervoll einsamer Nebenfluss der Elbe, der in Schnackenburg in den großen Strom mündet. Für einen Tagesausflug lässt sich die Fahrt auf der Elbe bis Vietze fortsetzen.
Eine Zwei-Tagesfahrt lässt sich auf der teilweise flott fließenden und kurvenreichen Ilmenau von Uelzen nach Lüneburg unternehmen, etwas weiter entfernt sind die schönen Heidefllüsschen Böhme und Örtze.

